1. Vorwort 7
2. Einführung und Forschungsstand 9
Die Forschungsfrage 9
Was ist Volkspoesie? 10
Fund oder Erfindung? 11
"Und sie hatten doch recht!" 14
3. Formen der Volkspoesie 17
Lied 17
Märchen 19
Sage 23
Schwank 25
Legende 27
Fabel 28
Volksbuch 30
4. Volkspoesie: Grundsäule der Germanistik 35
Lieder der Alten 35
Zeugnisse über Volkslieder 38
Sturm und Drang 42
Aus den Kehlen der Ältesten 44
Die deutsche Romantik 46
Kinder- und Hausmärchen 48
Grimmsche Germanistik 51
Deutsche Mythologie 53
5. Urpoesie: Die mythologische Schule 57
Gesänge vorchristlicher Völker 59
Götterlieder der älteren Edda 61
Weisheit des Volkes 57
Die "deutsche Edda" 67
Der Machandelboom 70
Frau Holle 75
Dornröschen und Brünhild 79
Hänsel und Gretel 82
Tiere im Märchen 85
Hexensabbat 88
Die wilde Jagd 91
Bi-Ba Butzemann 95
Sterk Helmes 99
Rheinromantik (Loreley) 103
6. Naturpoesie: Ein "Sichvonselbstmachen" 109
"Von keines Dichters Mund" 109
Naturpoetischer Realismus 111
Im Fahrtwind der Wikinger 113
Romantische Naturreligion 115
Vom Geist der Hebräischen Poesie 117
Genie - Ästhetik (Prometheus) 120
Antike Inspirationslehre (Musen) 124
Die Homerische Frage 128
Die ersten Dichtersänger 131
Orpheus, der singende Schamane 133
7. Kunstpoesie: Alles nur ein Ammenmärchen? 137
Von der Wiege der Menschheit 137
Der blinde Barde Ossian 138
Alte und neue Mythologie 141
Goethe als Volkspoet (Heideröslein) 143
Die Wahrheit über den Wacholderbaum 145
"Treue und Wahrheit" (Froschkönig) 148
Die "Sage selbst" 153
Oral Poetry 156
8. Nationalpoesie: Stimmen der Völker in Liedern 159
Der "Ideologieverdacht" 159
Propaganda versus Pluralismus 161
Die dichtende Nation (Nibelungenlied) 163
Germanomanie 165
Herder und die Nationalliteratur 167
Goethe und die Weltliteratur 170
Napoleon und die Nationalromantik 171
Philologie und Politik 174
"Deutsch - Germanisch" 176
Die Slawenlegende (Krabat) 178
Märchen unterm Hakenkreuz 182
9. Schluss: Indogermanistik 185
Literaturverzeichnis 187
Quellen 187
Forschung 189
Über den Autor 193