Vorwort 5
Ulrike Kammerhofer und Wolfgang Kuhlmann: Kongressbericht 9
1. Franz Viktor Spechtler: Der Tod in barocken Predigtmärlein 13
2. Gerhard Giesa: Der Artusroman als "Märchen" und "exemplarischer Individuationsprozess" 21
3. Ilona Horetzky - Hatzenbichler: Märchenhaft-Phantastisches in Werken
der zeitgenössischen österreichischen Literatur 37
4. Katalin Horn: Bilder des Todes in der Dichtung Märchen und in der Märchendichtung 45
5. Helmut Hark: Der Tod in der Jungschen Tiefenpsychologie 59
6. Ingrid Spörk: Die Zeichen des Übergangs: Zur Todesmetaphorik im Märchen 73
7. Harlinda Lox: Der personifizierte Tod in den Volksmärchen 85
8. Edith Lotzer: Die destruktive Macht der Familie in den
Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm 107
9. Bernd Insam: Wandel der Orcus-Vorstellungen vom Todesdämon bis zur
Märchen- und Illustrationsfigur des 20. Jahrhunderts 121
10. Maria Christa Maennersdorfer: Der gescheiterte Märchenheld 141
11. Ingo Schneider: Tot und doch nicht tot: Zur Überwindung des Todes im Märchen 151
12. Brigitte Bünker: Tod und Wandlung in den Erzählungen des Tobias Kern 167
13. Eleonore Zenker: Von der Mundarterzählung zum Buchmärchen 177
14. Angela Birner: Produktion und Marktorientierung der französischen
Biderbogen im 19. Jahrhundert 199
15. Franz Königer: Märchenausgaben österreichischer Verlage: 1955 - 1988 209
16. Ingrid Loimer- Rumerstorfer: "Zur frommen Erinnerung" - Sterbebildchen
aus dem bairisch-österreichischen Raum 225
17. Ulrich Müller: Die "Grimm-Brothers" - Bruno Bettelheim, James Lapine und
Stephen Sondheim - "Into the Woods" 245
18. Folke Tegetthoff: Märchen - Tor zu einer anderen Wirklichkeit 261
19. Katharina Krenn: Folke Tegetthoff - ein Märchenerzähler 269
20. Margarete Eipert: Märchen aus dem Banat 270
21. Irmtraut Froschauer und Volker Kutschera: Märchenhafte Zauberlaterne -
Märchen in der "Laterna Magica" 273
22. Irmtraut Froschauer und Ulrike Kammerhofer: Märchenkenntnis
und Märchenakzeptanz bei Salzburger Schülern - Ergebnis einer Umfrage 289
23. Irmtraut Froschauer und Ulrike Kammerhofer: Institutschronik 321