Zwischen Anzeindaz und La Varraz befindet sich ein Ort, den man Bouélaire (heute: Boëllaire) nennt. «Boué» bedeutet im Dialekt Gedärme, Eingeweide, und «bouaila» bedeutet, vor Angst und Schmerz zu schreien. Woher kommt dieser seltsame Name, den diese Schlucht trägt?
Man erzählt sich Folgendes: Es war im Jahr 1629, als unsere Berge oft Schauplatz heftiger Streitigkeiten zwischen den Bewohnern der benachbarten Täler waren, die sich um die Nutzung der oberen Weiden und um das Vieh drehten, auf das manchmal regelrechte Razzien veranstaltet wurden. In jenem Jahr wollte eine große Gruppe von Wallisern billige Kühe beschaffen und plante, die Herden, die auf den Waadtländer Weiden von Javernaz, Nant und La Varraz weideten, zu entführen. Um ihr Vorhaben erfolgreicher zu gestalten und das Vieh besser anzulocken, nahmen sie einen Zauberer mit, der auf der Geige spielte und dessen verhexter Bogen die Kühe dazu bringen konnte, ihm zu folgen, ohne dass man sich um sie kümmern musste. - Als die Eindringlinge die Weiden erreichten, töteten sie als erstes die Kuhhirten, die sie vorfanden. In Javernaz oberhalb Bex gab es nur einen armen Hirtenjungen, der dank seines schnellen Laufs den Wallisern entkommen konnte. Dieser junge Mann erkannte die Gefahr und wollte um Hilfe zu rufen. Geistesgegenwärtig griff er sich einen Milchtrichter als Sprachrohr und lief auf den Petit-Châtillon hinauf, so schnell ihn seine Beine trugen. Von dort aus rief er aus vollem Halse die Leute von Bex zu Hilfe.
Er hatte das Glück, dass die Schlossherrin von Duin und eine arme Frau, die in einem der ersten Häuser dort unten wohnte, ihn hörten, schnell die Nachricht überbrachten und das Dorf alarmierten. Sofort ergriffen die Bellerianer ihre Waffen, machten sich auf den Weg und zogen durch Fenalet, Les Posses und Gryon, wobei sie in jedem dieser Orte Verstärkungen aufboten. In kurzer Zeit erreichten sie Anzeindaz. In der Absicht, den Wallisern, die zweifellos über den Col de Cheville zurückkehren würden, den Rückweg abzuschneiden, lauerten sie unweit von Les Essets in einem engen Durchgang, in den die Plündererbande zwangsläufig eindringen musste.
Die Waadtländer mussten nicht lange warten. Hinter den Felsen versteckt, sahen sie zuerst den Geiger kommen, der glorreich an der Spitze des Zuges marschierte und auf seinem wilden Instrument eine triumphale Melodie spielte. Unmittelbar nach ihm kamen die Kühe, Färsen und Kälber, gefolgt von den Wallisern, die durch den Erfolg ihres Raubzugs sehr aufgedreht waren.
Als der Zauberer an der engen Passage ankam und nichts ahnte, hob er seinen Bogen in die Luft, drehte sich freudig zu seinen Reisegefährten um und rief ihnen zu:
- Coradzo, mes amis, ora ne sein sauvo (Mut, meine Freunde, jetzt sind wir vor jeder Gefahr sicher).
- Sauvo! lo diabllo!", antwortete ihm plötzlich einer der Waadtländer, die sich im Hinterhalt befanden, und mit einem Schuss streckte er den Mann nieder, so dass er tot war.
Dieser erste Knall war das Signal für ein entsetzliches Durcheinander und Gemetzel. Menschen und Kühe drängten sich in einem schrecklichen Getümmel, aus dem nur Schreie, Flüche, das Geräusch von Stockschlägen auf die Hörner und Rücken der Tiere, Brüllen und Schüsse, vermischt mit Pulvergeruch und einer dichten Staubwolke, zu hören waren. Eine halbe Stunde lang war es schrecklich. Die Walliser versuchten, sich hinter ihren gestohlenen Kühen zu verstecken, und als diese den Geruch von Blut rochen, wurden sie wütend und stürzten sich mit ihren Hörnern aufeinander, «schlitzten einander auf». Man sah sogar, wie einige der Plünderer, die vor Angst in Panik gerieten und nicht wussten, wie sie entkommen sollten, mit ihren Messern die Bäuche der größten Kühe aufschlitzten und versuchten, sich darin zu verstecken. Sie «entdärmten» sie und brachten sie dazu, ein jämmerliches Brüllen auszustoßen. - Daher der Name Bouélaire, der diesem Ort des Gemetzels gegeben wurde.
Der Überlieferung zufolge wurden alle Walliser, mit Ausnahme eines einzigen, von den Waadtländern mit Schüssen aus ihren Karabinern oder Kolbenschlägen getötet.
Demjenigen, der das Glück hatte, dem Tod zu entgehen, wurden als Demütigung beide Ohren abgeschnitten, dann wurde er auf dem Rücken eines Maultiers mit dem Kopf auf dem Hinterteil festgebunden. Auf diese Weise musste er den Leuten in Aven und den umliegenden Walliser Dörfern das Resultat der Expedition überbringen.
Quelle: Alfred Cérésole, Légendes des Alpes vaudoises, 1885, unter dem Titel: En Bouélaire
Übersetzt von der Mutabor Märchenstiftung, www.maerchenstiftung.ch
En Bouélaire
Entre Anzeindaz et la Varraz se trouve un lieu désigné sous le nom de Bouélaire. (Boué, en patois, signifie boyaux, entrailles, et bouaila veut dire pousser des cris d’effroi et de douleur.) D’où, peut venir cette singulière appellation, appliquée à ce défilé ?
Voici ce qu’on raconte : c’était en 1629, au temps où nos montagnes étaient souvent le théâtre de disputes violentes entre habitants des vallées voisines, à cause de l’exploitation des pâturages supérieurs et à propos du bétail, dont il se faisait parfois de véritables razzias. Or, cette année-là, une bande nombreuse de Valaisans, voulant se fournir de vaches à bon marché, conçut le projet de venir enlever les troupeaux qui paissaient dans les pâturages vaudois de Javernaz, de Nant et de la Varraz. Pour mieux réussir dans leur entreprise et mieux attirer le bétail, il avaient eu soin de prendre avec eux un sorcier, joueur de violon, dont l’archet enchanté avait le pouvoir de faire marcher les vaches à sa suite, sans qu’il fut besoin de s’inquiéter d’elles. – Arrivés dans les pâturages en question, la première occupation des envahisseurs fut de massacrer les vachers qu’ils trouvèrent. À Javernaz, sur Bex, il n’y eut qu’un pauvre boubellon (petit garçon, berger de chalet) qui put s’échapper des mains des Valaisans, grâce à la rapidité de sa course. Ce jeune homme, se rendant compte du danger et songeant que le plus pressant était d’appeler au secours, eut la présence d’esprit de se saisir, en guise de porte-voix, d’un « couloir à lait » et de gravir à toutes jambes le Petit-Châtillon, pour héler de là les gens de Bex, en criant de toute la force de ses poumons.
Il eut le bonheur d’être entendu par la Châtelaine de Duin et par une pauvre femme habitant une des premières maisons « du bas », laquelle s’empressa de faire porter la nouvelle et de donner l’alarme au village. Immédiatement les Bellériens saisissent leurs armes, se mettent en route, passent par Fenalet, les Posses et Gryon, en recrutant des renforts dans chacune de ces localités. En peu de temps ils atteignent Anzeindaz, et, voulant couper la retraite aux Valaisans, qui, sans doute, reviendraient par le col de Cheville, ils vont s’embusquer, non loin des Essets, dans un passage resserré où la bande des pillards devait nécessairement s’engager.
Les Vaudois ne furent pas longtemps à attendre. Cachés derrière les rochers, ils virent arriver d’abord le violoneux marchant glorieusement en tête du cortège et jouant de son instrument endiablé une triomphante mélodie. Immédiatement après lui venaient les vaches, les génisses et les veaux, suivis des Valaisans fort excités par le succès de leur razzia.
Arrivé près de l’étroit passage, le sorcier, ne se doutant de rien et levant en l’air son archet, se retourne joyeux du côté de ses compagnons de route et leur crie :
– Coradzo, mes amis, ora ne sein sauvo (Courage, mes amis, maintenant nous sommes à l’abri de tout danger.)
– Sauvo ! lo diabllo ! lui répond tout à coup un des Vaudois embusqués, et, d’un coup de feu, il l’étend raide mort.
Cette première détonation fut le signal d’un désordre et d’un carnage épouvantables. Hommes et vaches se bousculèrent dans un pêle-mêle affreux, d’où l’on n’entendait sortir que des cris, des jurements, le bruit des coups de bâton sur les cornes et le dos des bêtes, des mugissements, des coups de feu mêlés à une odeur de poudre et à un épais nuage de poussière. Pendant une demi-heure, ce fut horrible. Les Valaisans cherchaient à se cacher derrière leurs vaches volées et celles-ci sentant l’odeur du sang, devinrent furieuses et se précipitèrent les unes contre les autres à coups de cornes, « en s’ébouélant ». On vit même plusieurs des pillards, affolés de terreur et ne sachant comment échapper, ouvrir, avec leurs couteaux, le ventre des vaches les plus grosses, pour chercher à s’y cacher. « Ils les ébouellaient » en leur faisant pousser des mugissements lamentables. – De là le nom de Bouélaire donné dès lors à ce lieu de carnage.
La tradition rapporte qu’en cette circonstance tous les Valaisans, à l’exception d’un seul, furent tués sous les coups de crosse ou de carabine des Vaudois.
Celui qui eut le bonheur d’échapper à la mort subit la douloureuse humiliation d’avoir les deux oreilles coupées ; après quoi, on eut soin de l’attacher sur le dos d’un mulet, la tête sur la queue. Ce fut de cette manière qu’il dut aller porter le résultat de l’expédition aux gens d’Aven et des villages valaisans d’alentour.