Radegunde von Bärenfels

Land: Schweiz
Kategorie: Sage

Auf einem Spaziergang von Grellingen nach Duggingen kann man die Burgruinen Pfeffingen, das Herrenhaus von Angenstein und das alte Kapuzinerkloster von Dornach sehen. Der Weg führt an der Ruine der Burg Bärenfels vorbei, von der man sich in dieser Gegend folgende Geschichte erzählt.

Die Burgherren zu Bärenfels waren jahrhundertelang die mächtigen Vasallen der Fürstbischöfe von Basel. Einer der mächtigen Herren von Pfeffingen hatte die Gegend von einem gefährlichen Bären befreite haben. Das schreckliche Tier, so sagt man, hatte sich in der Höhle der Burg Bärenfels niedergelassen. Diese Höhle hatte später als Kerker für Radegunde von Bärenfels gedient, die von ihrem eifersüchtigen und grausamen Mann dort eingesperrt worden war. Ein Kerkermeister hatte dafür zu sorgen, dass niemand sie befreien konnte. Doch am 18. Oktober 1356 erschütterte ein grosses Erbeben die ganze Region. Es zerstörte die Stadt Basel und viele Burgen im Umland. So auch die Brug Bärenfels.

Der Burgherr war unterwegs mit einem Tross Reiter, als die Burg mit ihren mächtigen Türmen in sich zusammenfiel und Männer, Frauen und Kinder unter ihren Trümmern begruben. Nur der Kerker  - die ehemalige Bärenhöhle blieb verschont, und Radegunde überlebte. Auch der Kerkermeister hatte wie durch ein Wunder überlebt. Er eilte zum Gefängnis. Die Höhle war von Geröll und Schutt verschüttet. Mit aller Kraft schaufelte und hievte der Kerkermeister den Zugang zur Höhle frei und rettete Radegunde.

Jeden Moment konnte der Herr von Bärenfels zurückkehren, denn sicherlich war ihm die Kunde vom Erdbeben überbracht worden. So flohen der Kerkermeister und Radegunde eilig Richtung Dornach ins Kapuzinerkloster und von dort aus nach Basel, wo beide vor der Rache des Grafen von Bärenfels sicher waren.

Radegunde zog sich in das Magdalenenkloster in Basel zurück. Dort verbrachte sie ein von der Welt zurückgezogenes und wohltätiges Leben. Der Kerkermeister, so sagt man, wurde Mönch im Kloster Beinwil.

Der Legende nach schreitet jedes Jahr am Abend des 18. Oktobers eine rot gewandete Frau die Grundmauern der Ruin Bärenfels ab. Die Erscheinung geht bis zur Bärenhöhle, wo sie zur Mitternachtsstunde mit einem Schrei verschwindet. So erzählten es vor langer Zeit die Leute aus dieser Gegend.

Fassung D. Jaenike, nach:  "Radegonde de Baerenfels"  aus: Joseph Beuret-Frantz, Sous les vieux toits, Légendes et contes jurassiens. Porrentruy, 1949. Aus dem Französischen übersetzt, und neu gefasst unter Mitwirkung von Michèle M. Salmony Di Stefano © Mutabor Märchenstiftung, www.maerchenstiftung.ch

Radegonde de Baerenfels 
En se promenant de Grellingen à Duggingen, on peut voir les ruines du château de Pfeffingen, le manoir d'Angenstein et l'ancien couvent des capucins de Dornach. Le chemin passe devant les ruines du château de Bärenfels, dont l'histoire suivante est racontée dans la région.

Les châtelains de Bärenfels ont été pendant des siècles les puissants vassaux des princes-évêques de Bâle. L'un des puissants seigneurs de Pfeffingen avait libéré la région d'un dangereux ours. On raconte que le terrible animal avait élu domicile dans la grotte du château de Bärenfels. Cette grotte avait ensuite servi de cachot à Radegunde von Bärenfels, qui y avait été enfermée par son mari jaloux et cruel. Un geôlier devait veiller à ce que personne ne puisse la libérer. Mais le 18 octobre 1356, un grand tremblement de terre a ébranlé toute la région. Il détruisit la ville de Bâle et de nombreux châteaux dans les environs. Le château de Bärenfels en fit partie.

Le châtelain était en route avec une troupe de cavaliers lorsque le château et ses imposantes tours se sont effondrés, ensevelissant hommes, femmes et enfants sous leurs décombres. Seul le donjon - l'ancienne caverne de l'ours - fut épargné et Radegunde survécut. Le geôlier avait lui aussi miraculeusement survécu. Il se précipita vers la prison. La grotte était ensevelie sous les éboulis et les gravats. De toutes ses forces, le geôlier déblaya et hissa l'accès à la grotte et sauva Radegunde.

Le seigneur de Bärenfels pouvait revenir d'un moment à l'autre, car la nouvelle du tremblement de terre lui avait certainement été transmise. Le geôlier et Radegunde s'enfuirent donc en toute hâte en direction de Dornach, au couvent des capucins, et de là vers Bâle, où tous deux étaient à l'abri de la vengeance du comte de Bärenfels.

Radegunde se retira au couvent de la Madeleine à Bâle. Elle y passa une vie retirée du monde et charitable. Le geôlier, dit-on, devint moine au couvent de Beinwil.

Selon la légende, chaque année, le soir du 18 octobre, une femme vêtue de rouge arpente les fondations de la ruine de Bärenfels. L'apparition se poursuit jusqu'à la grotte de l'ours, où elle disparaît en poussant un cri à l'heure de minuit. C'est ce que racontaient, il y a longtemps, les habitants de la région.

Racconté de nouveau d'après: Joseph Beuret-Frantz, Sous les vieux toits, Légendes et contes jurassiens. Porrentruy, 1949, avec la participation de Michèle M. Salmony Di Stefano © Mutabor Märchenstiftung, www.maerchenstiftung.ch

Diese Website nutzt Cookies und andere Technologien, um unser Angebot für Sie laufend zu verbessern und unsere Inhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie können jederzeit einstellen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Durch das Schliessen dieser Anzeige werden Cookies aktiviert. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)