Die Mischabel

Land: Schweiz
Kategorie: Sage

In der Bergkette, so die zwei Vispertäler voneinander scheidet, zwischen dem Balfrin und der Monte-Rosa, liegt das gewaltige Dreizackengebirge (14,040 F. ü. M.), das Hr. Berchtold in seinen trigonometrischen Messungen als höchsten Punkt der inneren Schweizerberge — "Dom" nannte, früher aber und in der Volkssprache noch jetzt Mischabel heisst. Als Berg dominiert dieses Gebirge freilich; ist aber doch schade, dass man seinen altherkömmlichen Namen so verpfuschen mag.

Woher der Name Mischabel komme, ist unbekannt. Einige wollen darin, weil das Gebirge drei regelmässig auseinander stehende Spitzen hat, das Wort "Mistgabel" finden, deren dreizackige Form sehr gut nachgebildet erscheint. Andere behaupten, Mischabel sei ein arabisches Wort, wie es deren in Saas noch andere gebe, und bedeute ganz etwas anderes als das angegebene Werkzeug des Feldbaues; es deute vielmehr auf die aussergewöhnliche Höhe dieses Gebirgsstockes, der selbst von der Stadt Mailand aus deutlich kann gesehen und erkannt werden.

In neuerer Zeit mühte man sich lange vergebens ab, die Spitzen der Mischabel zu ersteigen. Endlich gelang das Wagestück doch. Die Nordspitze wurde von Saas aus, die mitttel- und höchste Spitze aber aus Täsch herauf zuerst erstiegen. Es galt als grosse Ehre, der Erste gewesen zu sein, der seinen Fuss auf das stolze Haupt der Mischabel gesetzt hat.

Die Sage aber lässt diesen Ruhm nicht der neuern Zeit anheimfallen; die Mischabel ist schon längstens erstiegen worden. Es war nämlich ein Mann, — freilich aus alter Zeit, wo die Touristen noch keine Tagebücher führten, — der hatte es sich in den Kopf gesetzt, dieses hohe, unbesteigliche Gebirg zu erklimmen. Trotzig gegen alle Abmahnungen versah er sich mit dem allenfalls Nötigen und machte sich von Saas-Fee aus auf den gewagten Weg. Unter anderem nahm er eine Garbe (Schaub) leeren Strohes mit, um damit auf der Spitze der Mischabel ein Freudenfeuer anzünden zu können.

Am dritten Tage sah man deutlich auf der höchsten Spitze den Rauch und das Feuer als Zeichen des erreichten Zieles — aber der mutvolle Bergbesteiger kam nicht wieder zum Vorschein.

 

Quelle: M. Tscheinen, P. J. Ruppen, Walliser Sagen, gesammelt und herausgegeben von Sagenfreunden, Sitten 1872.
Eingelesen von der Mutabor Märchenstiftung auf www.maerchenstiftung.ch

Diese Website nutzt Cookies und andere Technologien, um unser Angebot für Sie laufend zu verbessern und unsere Inhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie können jederzeit einstellen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Durch das Schliessen dieser Anzeige werden Cookies aktiviert. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)